Steuern sparen als Student

Tipps zum Steuern sparen als Student

Was Sie wissen müssen ...

Tipps zum Steuern sparen als Student

 

Steuern sparen als Student – Studenten zählen nicht zur einkommensstärksten Bevölkerungsschicht. Aus diesem Grund sollte man als Student sparen, wo man kann. Das fängt auch bei der Steuern schon an.

Steuern sparen als Student

Das größte Problem, dass Studenten haben ist, dass Sie keine Einnahmen haben. Aus diesem Grund wird es oft schwierig für Studenten Steuern zu sparen. Weil Sie keine Steuern zahlen.

Um also als Student Steuern zu sparen und Kosten für das Studium abzusetzen muss man also Einnahmen haben. Diese Einnahmen müssen über dem Grundfreibetrag sein. Aber wie kann man Steuern sparen als Student?

Steuern sparen als Student – Die Einkünfte

Es gibt unterschiedliche Anstellungsmodelle, von denen Studenten profitieren können. Die erste Chance ist, dass man als Mini-Jobber anfängt. Der Vorteil ist, man zahlt nur geringfügig Steuern. Der Nachteil ist aber, dass man seine Kosten für das Studium nicht ansetzen kann.

Steuern sparen als Student – Mini-Job

Als Mini-Jobber ist man auf 450 € begrenzt. Aber damit muss nicht Schluss sein. Der Gesetzgeber hat entschieden, dass Trinkgelder nicht in die Grenze mit einzubeziehen sind. Das heißt, Trinkgelder zum Beispiel in der Gastronomie können steuerfrei verdient werden.

Ein Trick um noch mehr raus zu holen ist das Smartphone, Tablet oder der Laptop. Wenn der Arbeitgeber die Hardware kauft und womöglich die Gebühren übernimmt, dann kann er das als Sachzuwendung verrechnen. Damit kann man Geld und Steuern sparen. Das ist mit einem Mini-Job möglich.

Steuern sparen als Student – SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGE

Den größten Vorteil haben voll Sozialversicherungspflichtige. Diese Angestellten können alles von der Steuer absetzen. Da sie Lohnsteuer zahlen, können Sie im Rahmen der Steuererklärung alles als Werbungskosten ansetzen. Einen Überblick finden Sie bei den Hinweisen zu den Angestellten.

 

Steuern sparen als Student – Verlustabzug / Verlustvortrag

Der Verlustvortrag ist nur möglich, wenn man schon einmal eine Ausbildung abgeschlossen hat. Das heißt, wenn man früher eine Berufsausbildung hatte. Das galt bisher auch für die Ausbildung zum Rettungssanitäter und zum Taxifahrer. Jedoch gibt es neue Voraussetzungen für die Ausbildung.

Daher ist der Verlustvortrag nur noch nach einer ordentlichen Ausbildung in einem beruflichen Zweig möglich. Vereinfacht gesagt, Ausbildung dann Studium. Damit kann man die Steuertipps für Arbeitnehmer anwenden. Auf diese Weise kann man Steuern sparen als Student.

Wir kümmern uns ...

Sie wollen Steuern sparen und suchen noch den geeigneten Experten dazu, der Sie dabei fachkundig unterstützt? Dann nehmen Sie Kontakt mit der Steuerkanzlei Brand auf. Gerne prüfen wir für Sie, welche Möglichkeiten Sie haben und unterbreiten Ihnen ein Angebot.

SIE HABEN FRAGEN?

Kontaktieren Sie uns noch Heute!

telefonische Erreichbarkeit / Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung