Selbstbucher

DATEV | LexOffice | Lexware | Agenda | sevDesk | Billomat | andere Software

Aufbau der wichtigsten Standard-Kontenrahmen DATEV

Gerade für Existenzgründer ist eine umfassende Beratung wichtig, die alle relevanten steuerlichen und rechtlichen Aspekte berücksichtigt.

Kontenklasse SKR 03 SKR 04
0
Anlage- und Kapitalkonten
Anlagevermögen
1
Finanz- und Privatkonten
Umlaufvermögen
2
Abgrenzungskonten
Eigenkapitalkonten
3
Wareneingangs- und Bestandskonten
Fremdkapitalkonten
4
Betriebliche Aufwendungen
Betriebliche Erträge
5 + 6
Frei für Kostenrechnung
Betriebliche Aufwendungen
7
Bestände an Erzeugnissen
Weitere Erträge und Aufwendungen
8
Erlöskonten
Frei für Kostenrechnung
9
Vortragskonten - Statistische Konten
Vortragskonten - Statistische Konten

KR - Begriffserklärung

SKR steht für “Standard-Kontenrahmen”. Unter Kontenrahmen versteht man eine nach bestimmten Gesichtspunkten geordnete Zusammenstellung aller in Frage kommenden Konten einer Gruppe von Betrieben.

DATEV bietet viele Kontenrahmen an. Am weitesten verbreitet sind die DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04.

DATEV-Kontenrahmen sind so aufgebaut, dass sie bei fast allen Unternehmen zum Einsatz kommen können. Durch individuelle Änderungen oder Ergänzungen wird der DATEV-Kontenrahmen zum Kontenplan für den einzelnen Betrieb.

DATEV Kontenrahmen SKR 03

Der SKR 03 ist nach dem Prozessgliederungsprinzip aufgebaut, also vom Anlagevermögen über die Finanzkonten, den Wareneinkauf, die Kosten zu den Erlösen. 

DATEV Kontenrahmen SKR 04

Der SKR 04 ist nach dem Abschlussgliederungsprinzip aufgebaut, das heißt, die Konten sind in der Reihenfolge angeordnet, wie sie sich auch in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung wieder finden. 

Ihr Kontenrahmen ist nicht dabei?

Weitere DATEV Kontenrahmen bitte bei uns anfordern

SIE HABEN FRAGEN?

Kontaktieren Sie uns noch Heute!

telefonische Erreichbarkeit / Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung