Existenzgründer | Startup

Hauptberuflich | Nebenberuflich

Nur so können die Weichen von Anfang an richtig gestellt werden.

Gerade für Existenzgründer ist eine umfassende Beratung wichtig, die alle relevanten steuerlichen und rechtlichen Aspekte berücksichtigt.

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Existenzgründung

  • Würdigung der Gründungsidee (Tragfähigkeitsbescheinigung)
  • beim erforderlichen Schriftverkehr mit Behörden und Finanzamt
  • bei Erstellung und Prüfung eines Businessplans
  • bei der Wahl der optimalen Rechtsform für Ihr Unternehmen
  • bei Verhandlungen und Gesprächen mit Banken
  • bei der Auswahl und Beantragung von Fördermitteln
  • während der heiklen Startphase in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen
  • Gründercoaching | Fördermittel / Prüfung von Beratungskostenzuschüssen

Steuerberater Heiko Brand ist als Gründungsberater bei verschiedenen Beraterbörsen gelistet und hat schon viele Gründer zu einer gesicherten Existenz geholfen.

Gründung eines Unternehmens - typische Fragen zur Existenzgründung

Vor der Gründung eines Unternehmens stellen sich dem Gründer / der Gründerin viele Fragen:

  • Bin ich überhaupt ein Unternehmertyp? Will ich ein Unternehmer sein?
  • Soll ich ein Unternehmen neu gründen oder einen Unternehmenskauf wagen?
  • Soll ich im Haupterwerb oder nebenberuflich Gründen?
  • Ist ein Franchise-System für mich die passende Variante?
  • Passt eine Unternehmensgründung in mein Lebenskonzept?
  • Erhalte ich für meine Existenzgründung genügend Unterstützung aus meinem persönlichen Umfeld?
  • Auf welches Produkt oder welche Dienstleistung soll ich als Existenzgründer meinen Schwerpunkt legen?
  • Hat meine Gründungsidee Aussicht auf Erfolg? Habe ich ein tragfähiges Unternehmenskonzept?
  • Wieviel Umsatz bzw. Gewinn benötige ich, damit ich meine private Lebenshaltungskosten damit bezahlen kann?
  • Benötige ich einen Businessplan und wie genau erstelle ich diesen?
  • Erhalte ich den Gründungszuschuss von der Arbeitsagentur oder ist mein Unternehmenskonzept nicht tragfähig genug?
  • Wie wird der Gewinn ermittelt? Reicht die Einnahmen-Überschussrechnung oder benötige ich eine Bilanz? Und wo genau sind die Unterschiede?
  • Welche Steuern und Abgaben muss ich als Existenzgründer zahlen?
  • Kann ich mich als Existenzgründer bei der Künstlersozialkasse melden? Welche Nachweise benötigt die Künstlersozialkasse von mir?
  • Welcher Umsatz ist als Existenzgründer möglich? Welche Ausgaben kommen bei einer Neugründung auf mich zu?
  • Was bringt eine professionelle Existenzgründungsberatung für mich als Gründer? Welche Kosten fallen für eine Existenzgründungsberatung an?
  • Soll ich als Existenzgründer die Kleinunternehmerschaft in der Umsatzsteuer in Anspruch nehmen?
  • Bin ich Freiberufler oder Unternehmer? Wo ist der Unterschied? Kann ich das selbst wählen
  • Wie soll ich meine Büro-Organisation als Gründer aufbauen? Welche Belege sind sinnvoll? Wie soll ich meine Belege sortieren? Welche Belege soll ich aufbewahren für das Finanzamt?

Einmalige Beratung von Nicht-Mandanten bzw. Neumandanten

Wir beraten Sie auch wenn Sie nur einmalig Beratungsbedarf haben bzw. noch kein Mandant sind. Die Kosten hierfür betragen 190€ netto zzgl. Umsatzsteuer und sind direkt beim Beratungstermin in bar mitzubringen. Sie bekommen eine Rechnung und eine Quittung. ****

Weitere Informationen zur Existenzgründung | Steuerberater Heidenheim

Existenzgründung mit der BAFA | KfW | RKW

Sie wollen ein neues Unternehmen gründen, Ihr junges Unternehmen erweitern oder eine Firma übernehmen?
Wir stehen Ihnen von Anfang an zur Seite – mit wichtigen Tipps, Informationen und der passenden Förderung.

Wir sind akkreditierter Berater bei der BAFA, KfW und RKW

SIE HABEN FRAGEN?

Kontaktieren Sie uns noch Heute!

telefonische Erreichbarkeit / Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung